Wo Leben und Urlaub Hand in Hand gehen

Lebensraum Alpbachtal 2030+

"Für uns beginnt Verantwortung mit dem achtsamen Umgang  mit Natur, Kultur und den kommenden Generationen."
Markus Kofler, Geschäftsführer Alpbachtal Tourismus
Wie wir unsere Region schützen & für die Zukunft stärken

Gemeinsam für das Alpbachtal

Das Alpbachtal zählt zu den Vorzeigeregionen für verantwortungsvollen Alpintourismus. Mit einem starken Fokus auf ökologische, soziale, kulturelle und wirtschaftliche Nachhaltigkeit arbeiten wir konsequent daran, unsere Region lebenswert und zukunftsfähig zu gestalten – für Einheimische, Urlaubsgäste und Unternehmen.

Vision

Wir gestalten das Alpbachtal als lebenswerte, authentische und enkeltaugliche Ferienregion im Herzen Tirols. Unser Ziel ist es, eine Vorreiterrolle im nachhaltigen alpinen Tourismus einzunehmen und eine ausgewogene Verbindung zwischen Natur, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft zu schaffen.

Mission

Als Tourismusverband Alpbachtal setzen wir uns mit Leidenschaft dafür ein, unsere Ferienregion nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Wir fördern sanfte Mobilität, regionale Wertschöpfung und ressourcenschonenden Tourismus. Dabei schaffen wir Angebote, die im Einklang mit unserer Natur und Kultur stehen und Gästen wie Einheimischen gleichermaßen Freude bereiten. Gemeinsam mit unseren Partnern und Gastgebern leben wir Tiroler Gastfreundschaft, bewahren die landschaftliche Schönheit und stärken das gesellschaftliche Miteinander in unseren 10 Gemeinden.

Werte

Haltung: Für uns ist Nachhaltigkeit kein zu erreichendes Ziel, sondern eine gelebte Haltung. Umweltbewusstes und verantwortungsvolles Handeln sind fest in unserem Markenkern verankert und prägen unser tägliches Tun – von der Angebotsgestaltung bis zur Kommunikation mit unseren Gästen.

Gemeinschaft: Enge und kontinuierliche Zusammenarbeit mit Gemeinden, Einheimischen, Experten, Betrieben, Vereinen und Gästen für eine enkeltaugliche Zukunft.

Qualitätsstandard: Wir richten uns an anerkannten Standards, wie dem österreichischen Umweltzeichen und setzen auf fundierte Maßnahmen, die echte Verbesserungen für unsere Region und unsere Gäste bringen.

Transparenz: Wir informieren klar und transparent über unsere Fortschritte und teilen regelmäßig, was wir für eine nachhaltige Zukunft der Region umsetzen.

Unser Fundament

Was braucht es für eine nachhaltige Zukunft im Alpbachtal? Eine klare Richtung und konkrete Schritte.

Wir orientieren uns an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und haben daraus 6 zentrale Handlungsfelder für unsere Region abgeleitet. Zu jedem dieser Handlungsfelder haben wir maßgeschneiderte Maßnahmen entwickelt, die auf unsere Stärken, unsere Verantwortung und unsere Vision für die Zukunft einzahlen.

Ein regionaler Zukunftsfonds und eine international anerkannte Umweltzertifizierung sind wichtige Schritte auf diesem Weg. So stärken wir unsere Betriebe, sichern die Wettbewerbsfähigkeit der Region und machen den Tourismus fit für die Zukunft.

Auf diesem Bild zu sehen ist der Erbhof Bögl in Alpbach, im einzigartigen Alpbacher Baustil, im Hintergrund grüne Wiesen und weiße Bergspitzen  | © Alpbachtal Tourismus | Christian Vorhofer Auf diesem Bild zu sehen ist der Erbhof Bögl in Alpbach, im einzigartigen Alpbacher Baustil, im Hintergrund grüne Wiesen und weiße Bergspitzen  | © Alpbachtal Tourismus | Christian Vorhofer
Zwei Kinder (ein Mädchen und ein Junge) springen im Heuhaufen hin und her  | © Alpbachtal Tourismus | Mathäus Gartner Zwei Kinder (ein Mädchen und ein Junge) springen im Heuhaufen hin und her  | © Alpbachtal Tourismus | Mathäus Gartner
Auf diesem Bild zu sehen, ist ein Stück Wald mit einer kleinen Hütte, im Hintergrund die weißen Bergspitzen | © Alpbachtal Tourismus | Matthias Sedlak Auf diesem Bild zu sehen, ist ein Stück Wald mit einer kleinen Hütte, im Hintergrund die weißen Bergspitzen | © Alpbachtal Tourismus | Matthias Sedlak
Ein starkes, widerstandsfähiges Alpbachtal

Alpbachtal investiert in die Zukunft

In den nächsten fünf Jahren setzen wir gezielt auf Beratung, Schulungen, Förderhilfen, Plattformen für Austausch, Best-Practice-Beispiele und einen regionalen Zukunftsfonds. Damit stärken wir unsere Betriebe, machen sie krisenfester und sichern eine zukunftsorientierte Tourismusentwicklung.

Diese Maßnahmen kommen nicht nur den Gästen zugute, sondern auch der Region. Durch Klimaschutzprojekte bleibt unsere Natur erhalten, und Projekte zur Mobilität und Infrastruktur verbessern die Lebensqualität der Einheimischen. Lokale Betriebe profitieren von der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Angeboten und attraktiven Förderungen. Wer früh handelt, bleibt wettbewerbsfähig und erfüllt neue gesetzliche Anforderungen leichter.

Durch enge Zusammenarbeit von Tourismus, Wirtschaft und Gemeinden schaffen wir eine Region, die Maßstäbe für verantwortungsvollen Tourismus setzt und ihre Zukunft aktiv gestaltet.

Unser Weg für die Zukunft

Das Alpbachtal entwickelt sich stetig weiter – mit Weitblick, Verantwortung und einem klaren Plan. Unsere Strategie setzt auf konkrete Maßnahmen, die die Region stärken und zukunftsfähig machen. Mit unserem Kompass für die Zukunft definieren wir klare Ziele, während der Zukunftsfonds Alpbachtal als Hebel dient, um Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsmaßnahmen in der Region solidarisch zu finanzieren und umzusetzen. So gestalten wir gemeinsam eine widerstandsfähige und lebenswerte Zukunft für unsere Heimat.