Regionalität


Nachhaltigkeit beginnt bei den täglichen Entscheidungen – wo wir einkaufen, was wir verwenden und wie wir mit Ressourcen umgehen. Als Tourismusverband Alpbachtal setzen wir uns für eine bewusste, regionale und ressourcenschonende Wirtschaftsweise ein. Mit Projekten zur Abfallvermeidung wie unserem regionalen Mehrwegbecherverleih für Vereine und der Förderung von Green Events, unterstützen wir aktiv Veranstaltungen die bewusst und umweltschonend geplant werden. Ein weiterer Baustein ist das Alpbachtal Q, unser regionales Qualitätssiegel. Ob Käse, Fleisch oder Selbstgemachtes: Wer das „Q“ trägt, steht für Qualität aus dem Alpbachtal und stärkt die regionale Landwirtschaft. Auch als Tourismusverband achten wir bei unseren eigenen Veranstaltungen und im Büroalltag auf umweltfreundliche Beschaffung, kurze Transportwege und ressourcenschonende Abläufe.







Chancen und Risiken
Nachhaltiger Konsum und Produktion im Tourismus stärken die Region und schonen Ressourcen – erfordern aber Zusammenarbeit und Investitionen.
Chancen |
|
|
|
|
|
Risiken |
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Kompetenzen
Was können wir als Tourismusverband Alpbachtal konkret beitragen? Unsere Kompetenzen auf einen Blick:
- Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung: Wir fördern Konzepte wie Mehrwegsysteme, Reparatur statt Neukauf und die sinnvolle Weiterverwendung von Materialien – in Zusammenarbeit mit Betrieben, Gemeinden und Partnern.
- Unterstützung für regionale Kreisläufe: Wir stärken die Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten und Dienstleistern, um Wertschöpfung in der Region zu halten und unnötige Transportwege zu vermeiden.
- Schulung & Sensibilisierung: Durch gezielte Kommunikation, Vernetzung und Workshops fördern wir das Bewusstsein für einen achtsamen Umgang mit Ressourcen – bei Gastgeber:innen, Mitarbeiter:innen und Gästen.
- Beratung bei nachhaltigen Projekten: Wir begleiten Gastgeber:innen und touristische Akteure bei der Entwicklung ressourcenschonender Angebote – zum Beispiel bei Green Events, umweltfreundlichen Mobilitätslösungen oder der Integration regionaler Produkte.
- Eigenverantwortung & Vorbildwirkung: Auch wir als Tourismusverband leben vor, was wir vermitteln: Wir analysieren unseren eigenen Material- und Energieverbrauch und optimieren laufend unsere internen Abläufe.
Bewussten & effizienten Umgang mit Ressourcen fördern
Der Tourismusverband Alpbachtal setzt auf Kreislaufwirtschaft als zentrales Element nachhaltiger Entwicklung. Durch die Förderung regionaler Wertschöpfung, Abfallvermeidung und ressourcenschonender Angebote stärken wir die Umweltverträglichkeit des Tourismus – und gestalten gemeinsam mit unseren Partnern eine lebenswerte Zukunft für die Region.