Verantwortungsbewusster Tourismus


Im Alpbachtal denken wir Tourismus ganzheitlich – als Teil eines funktionierenden Lebensraums für alle. Mit der Förderung regionaler Landwirtschaft und lokaler Betriebe sowie der Unterstützung von Initiativen wie WiR-Alpbachtal schaffen wir ein starkes Miteinander zwischen Wirtschaft, Gemeinwohl und Natur. Wir setzen uns aktiv für faire Chancen, langfristige Wertschöpfung und Arbeitsplätze ein, die regionale Identität und Lebensqualität sichern. Beispielsweise konnten im Workshop „Präferenz Klimaberuf!“ initiiert von ClimateLab und ÖSB in der Region Alpbachtal spannende Ideen, Perspektiven, aber auch Herausforderungen an der Schnittstelle Fachkräftemangel und ökologischer Umbau der Wirtschaft zwischen verschiedenen touristischen Stakeholdern und Vertreter:innen der Gen Z ausgetauscht werden. Weiters ist uns die Akzeptanz des Tourismus in der Bevölkerung ebenso wichtig wie die nachhaltige Entwicklung der Region. Mit dem Projekt „Lebensraum Alpbachtal – wo Leben und Urlaub Hand in Hand gehen!“ konnten wir auf diese Themen vertieft eingehen und konkrete Handlungsfelder erarbeiten







Chancen und Risiken
Nachhaltiges Wirtschaftswachstum im Tourismus bietet große Potenziale – aber auch Herausforderungen. Es kann regionale Wertschöpfung stärken, Arbeitsplätze schaffen und die Kreislaufwirtschaft vorantreiben. Gleichzeitig erfordert es Investitionen, enge Kooperationen und ein Umdenken in der Branche. Welche Chancen und Risiken sich daraus für das Alpbachtal ergeben, zeigt der folgende Überblick.
Chancen |
|
|
|
|
Risiken |
|
|
|
|
Unsere Kompetenzen
Wie können wir gemeinsam die Region Alpbachtal stärken? Unsere Kompetenzen liegen in den Bereichen:
- Förderung regionaler Produkte & Betriebe: Mit dem Qualitätssiegel Alpbachtal Q und gezielter Sichtbarkeit für regionale Produzenten stärken wir die lokale Wirtschaft und machen authentische Angebote erlebbar.
- Vernetzung von Tourismus, Landwirtschaft & Handwerk: Wir bringen Menschen zusammen – durch Kooperationen, Veranstaltungen und gemeinsame Projekte, die regionale Kreisläufe stärken und neue Perspektiven eröffnen.
- Sensibilisierung für regionale Wertschöpfung: Ob bei Gästen oder Gastgeber:innen – wir schaffen Bewusstsein dafür, wie wichtig regionale Produkte und Dienstleistungen für die Lebensqualität und Identität der Region sind.
- Begleitung nachhaltiger Initiativen: Wir unterstützen Betriebe, Vereine und Gemeinden bei der Umsetzung regionaler Projekte – von der Idee bis zur Kommunikation.
- Eigenverantwortung & Vorbildwirkung: Wir leben Regionalität selbst vor – etwa durch Kooperationen mit lokalen Partnern, regionale Veranstaltungsplanung und die laufende Integration regionaler Inhalte in unsere Kommunikation.
Verantwortungsvoller Tourismus mit Mehrwert für die Region
Verantwortungsvoller Tourismus bedeutet für den TVB Alpbachtal, ökonomischen Erfolg mit sozialer und ökologischer Verantwortung in Einklang zu bringen. Mit gezielten Maßnahmen, kompetentem Personal und starken Netzwerken schaffen wir die Basis für eine lebenswerte Zukunft.