Aktionsplan: Nachhaltiges Alpbachtal
Lebenslanges Lernen
Wir fördern Wissen, Bewusstsein und aktives Mitgestalten. Durch Leitfäden, Weiterbildungen und regelmäßige Updates unterstützen wir Betriebe, Gäste und Einheimische dabei, nachhaltige Entwicklung zu verstehen und zu leben. Mit Workshops, Schulkooperationen, Informationsangeboten und unserem Nachhaltigkeits-Newsletter stärken wir eine Kultur des Lernens – über Umwelt, regionale Ressourcen, verantwortungsvolles Verhalten und zukunftsfähigen Tourismus. So bleibt Nachhaltigkeit kein Trend, sondern Teil unserer gemeinsamen Haltung.
Verantwortungsbewusster Tourismus
Im Alpbachtal setzen wir auf eine Tourismusentwicklung, die Werte schafft – für Menschen, Natur und Wirtschaft. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie enstand im Dialog mit Bevölkerung und Partnern und umfasst klare Ziele, kontinuierliches Monitoring und transparente Berichterstattung.
Wir stärken Qualität vor Quantität, fördern faire Arbeitsbedingungen, regionale Wertschöpfung und die Einbindung aller Stakeholder. Durch Initiativen wie Green Team Alpbachtal, Bürgerkarte und Bildungsangebote schaffen wir Räume für Mitgestaltung, Begegnung und Zukunftsperspektiven.
Kulturelle Identität, gesellschaftliche Vielfalt und der respektvolle Umgang mit unserer Natur bilden die Basis eines Tourismus, der Rücksicht nimmt, Konflikte minimiert und langfristig Akzeptanz sichert – für ein Alpbachtal, in dem Gäste wie Einheimische gleichermaßen Lebensqualität finden.
Regionalität
Im Alpbachtal fördern wir bewusstes Wirtschaften und stärken regionale Kreisläufe. Wir unterstützen Betriebe auf ihrem Weg zu nachhaltigen Standards – von Umweltzertifizierungen bis hin zu fairer Beschaffung – und machen engagierte Vorzeigebetriebe sichtbar. Durch Leitfäden, Schulungen, Green Events und regelmäßige Überprüfung touristischer Angebote sichern wir Qualität und Glaubwürdigkeit.
Gleichzeitig rücken wir regionale Produkte, Produzent:innen und traditionelles Handwerk ins Zentrum – mit Initiativen wie Alpbachtal Q, digitalen Landkarten, Kooperationen mit der Landwirtschaft und neuen Vertriebsformaten. Unser Ziel: Ein Tourismus, der Genuss, Regionalität und Verantwortung verbindet und Wertschöpfung in der Region hält.
Klimaschutz
Im Alpbachtal übernehmen wir Verantwortung für den Klimaschutz – mit klaren Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen, bewusster Ressourcennutzung und nachhaltiger Mobilität. Durch CO₂-Bilanzen, digitale Prozesse, erneuerbare Energien und klimafreundliche Betriebsführung setzen wir Schritt für Schritt auf Klimaneutralität im Tourismusverband.
Wir ermöglichen klimafreundliches Reisen durch kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel mit der Alpbachtal Card, Kooperationen mit VVT, ÖBB & DB, Shuttle-Lösungen und regionale Mobilitätskonzepte. Betriebe und Gemeinden werden aktiv unterstützt – mit Förderinformationen, Energiemonitoring, Photovoltaik-Initiativen und praxisnaher Beratung.
Klimaschutz wird bei uns zur Gemeinschaftsaufgabe: Vom Green Team Alpbachtal über die KlimaWerkstatt bis hin zu bewusstseinsbildender Kommunikation schaffen wir ein Alpbachtal, das nicht nur schützt, sondern vorangeht.
Natur & Umwelt
Im Alpbachtal steht der Erhalt unserer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft im Zentrum nachhaltiger Entwicklung. Gemeinsam mit Gemeinden, der KlimaWerkstatt und dem Green Team Alpbachtal setzen wir Maßnahmen zur Biodiversität, Renaturierung und Klimawandelanpassung um – von Neophytenbekämpfung über Alm- und Landschaftspflege bis hin zu Bildungsangeboten für Schulen und Betriebe.
Wir stärken das Bewusstsein für Naturwerte durch Führungen, Informationskampagnen und klare Regeln im Umgang mit sensiblen Räumen. Wasser als Lebensressource wird erlebbar gemacht und geschützt, Naturräume werden dokumentiert und verantwortungsvoll genutzt.
Durch Monitoring, Clean-Up-Aktionen und transparente Kommunikation schaffen wir Verständnis für ökologische Zusammenhänge – damit Gäste wie Einheimische unsere Landschaft nicht nur genießen, sondern aktiv bewahren.
Partnerschaften
Nachhaltigkeit im Alpbachtal ist ein gemeinschaftliches Projekt. Wir setzen auf starke Partnerschaften mit Gemeinden, Wirtschaft, Mobilitätsanbietern, Kulturakteuren und regionalen Initiativen. Durch das Green Team Alpbachtal, die KlimaWerkstatt Alpbachtal und enge Zusammenarbeit mit VVT, DB, ÖBB sowie klimaaktiv schaffen wir vernetzte Lösungen – von klimafreundlicher Mobilität bis zum Schutz natürlicher Ressourcen.
Regionale Netzwerke wie KUWIFÖ, WiR Alpbachtal und Kooperationen mit Produzenten, Landwirtschaft und Vereinen stärken den Zusammenhalt und fördern gemeinsame Projekte. Ob Adventveranstaltungen, regionale Produkte oder Mobilitätskonzepte – wir verbinden Kräfte, um nachhaltige Entwicklung auf allen Ebenen zu verankern.
Partnerschaften sind unser Schlüssel, um Visionen in Wirkung zu verwandeln – für ein Alpbachtal, das gemeinsam Zukunft gestaltet.