Regionale Energie, die verbindet
Bei der Infoveranstaltung am 06. Oktober 2025 informierten sich über 150 Interessierte über Details zur Energiegenossenschaft im Alpbachtal.


Energie Vision Alpbachtal eGen
Für alle, die beim Infoabend der Energie Vision Alpbachtal eGen (EVA) nicht dabei sein konnten, haben wir hier eine kurze Zusammenfassung – und eine klare Botschaft: Es lohnt sich, dabei zu sein!
Die EVA ist eine regionale Energiegenossenschaft der fünf Gemeinden Münster, Kramsach, Alpbach, Reith i.A. und Brixlegg. Seit Februar 2025 sind die Gemeindegebäude angeschlossen, seit August ist das Projekt für alle Bürger:innen und Betriebe offen. Operativ geführt wird EVA von der KlimaWerkstatt Alpbachtal.
Wie funktioniert EVA?
- Strom wird regional in Echtzeit erzeugt und verbraucht – ohne Speicherung.
- Erzeugung durch Photovoltaikanlagen und Kleinwasserkraftwerke, aktuell stammen rund 90 % des Strommixes aus Wasserkraft.
- EVA ist nicht gewinnorientiert, sondern setzt auf faire Preise und regionale Wertschöpfung.


Deine Vorteile als Mitglied
- Einmaliger Genossenschaftsanteil von nur € 100, keine laufenden Kosten
- Strompreis deutlich unter Marktpreis (Stand Oktober 2025):
- 10,7 Cent/kWh (exkl. MwSt.) für Verbraucher
- 8,2 Cent/kWh (exkl. MwSt.) für Einspeiser
- Bis zu 28 % günstigere Netzentgelte
- Risikofrei: Dein Stromliefervertrag bleibt bestehen – es gibt keine Kündigungspflicht
- Smart Meter erforderlich (kann bei Bedarf über TINETZ getauscht werden)
Ein Beispiel:
Ein Haushalt mit 5.500 kWh Jahresverbrauch spart rund € 100 pro Jahr, bei 35.000 kWh sind es etwa € 600 – und das ganz ohne Risiko.
Gemeinsam mehr erreichen
Der Tourismusverband Alpbachtal ist Partner der ersten Stunde und bereits seit Beginn aktives Mitglied der Genossenschaft. Schon jetzt werden rund 75 % unseres Stromverbrauchs über EVA gedeckt.
Unser Ziel: künftig auf eigenen Standorten eigene PV-Anlagen installieren und den erzeugten Strom direkt ins EVA-Netz einspeisen.
Damit bleibt die Wertschöpfung in der Region, wir stärken die Gemeinschaft und leisten gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz.
Aktuell zählt EVA rund 50 Mitglieder – bis Ende 2025 sollen es 100 werden. Sei auch Du dabei und profitiere von sauberer, günstiger und regionaler Energie.


Mehr Infos
🔗 Mehr Infos & Wirtschaftlichkeitsrechner: www.energiealpbachtal.at
📞 Kontakt: Rainer Unger, KlimaWerkstatt Alpbachtal
Energie, die uns verbindet – für ein starkes, nachhaltiges Alpbachtal.