Geführte Wanderungen im Alpbachtal


Organisierte Wanderungen
Bei einer geführten Wanderung entdeckst du das Alpbachtal in all seinen Facetten, erfahren Wissenswertes über die Region und wanderst sicher und in guter Gesellschaft.
Von Montag bis Freitag kannst du aus abwechslungsreichen Wanderungen wählen. Geprüfte Bergführer führen dich zu den schönsten Gipfeln und Naturschauplätzen in Alpbach, Reith im Alpbachtal, Kramsach, Brandenberg und sogar eine Stadtführung in Rattenberg ist Teil der Führungen.
Unsere WanderführerMontag
Wild & mystisch: Die Tiefenbachklamm zwischen Kramsach und Brandenberg ist ein einmaliges Stück Naturerlebnis. Entdecke die türkisgrünen Fluten, die bizarren Gesteinsformationen und den herrlichen Blick von der Aussichtsplattform hoch über der Brandenberger Ache. Mit erfahrenen Wander-Guides erkundest du die imposante Klamm.
Treffpunkt: bei Sport Ossi in Kramsach
Start: 09:30 Uhr
Dauer: ca. 3,5 Stunden - leichte Tour
Zeitraum: 26.05. – 27.10.2025
Anmeldung: bis zum Vortag 18:00 Uhr
Preis:
mit Alpbachtal Card: kostenlos
ohne Alpbachtal Card: € 20,- pro Person
Erfahre alles Wissenswerte rund um das schönste Dorf Österreichs! Alpbach ist nicht nur ein idyllisches Bergdorf mit einer einzigartig erhaltenen Architektur sondern auch Veranstaltungsort des international renommierten Europäischen Forums Alpbach. Lass dich immer montags während unserer „Dorf der Denker“-Tour inspirieren und erfahre was Alpbach zum schönsten Dorf Österreichs macht.
Treffpunkt: beim Tourismusbüro Alpbach
Start: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden - leichte Tour
Zeitraum: 26.05. – 27.10.2025
Anmeldung: bis Montag 09:00 Uhr
Preis:
mit Alpbachtal Card: kostenlos
ohne Alpbachtal Card: € 20,- p.P.
Entdeckungsreise durch die Geschichte auf dem Kupfererzweg
Diese geführte Wanderung nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch die Bergbaugeschichte des Alpbachtals. Der Kupfererzweg führt uns vorbei an historischen Stätten, die bis heute von der harten Arbeit der Knappen zeugen.
Unterwegs entdecken wir alte Halden und frühere Tagebaustätten, die einst wertvolles Kupfererz lieferten. Am Knappenhaus erfährst du, wie die Bergleute damals lebten und arbeiteten. Auch der Eingang zum Kramstollen, einem historischen Stollen, liegt auf unserer Route. Ein weiteres Highlight ist die Anlage am Georgi Unterbau, wo die Spuren vergangener Erzgewinnung noch gut sichtbar sind. Besonders faszinierend sind die Erzählungen zu den archäologischen Grabungen rund um die Burg Kropfsberg, die spannende Einblicke in das Mittelalter geben. Die Wanderung endet in Brixlegg, wo du optional das Bergbau- und Hüttenmuseum besuchen kannst – ein perfekter Abschluss, um das Erlebte noch einmal zu vertiefen.
Treffpunkt: Bushaltestelle Herrenhausplatz Brixlegg
Start: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden - mit Besuch des Museums (Besuch Museum: freiwillige Spenden)
Zeitraum: 02.06. - 27.10.25
Anmeldung: bis Montag 10:00 Uhr
Preis:
mit Alpbachtal Card: Erw. € 10,- | Kinder 6-14 Jahre € 5,-
ohne Alpbachtal Card: Erw. € 20,-| Kinder 6-14 Jahre € 10,-
Dienstag
Der Zireiner See im Rofangebirge gehört mit Sicherheit zu den schönsten Bergseen in Tirol. Malerisch eingebettet liegt der See zwischen Rosskogel und Rofanspitze. Wandere mit unseren erfahrenen Guides hinauf zum Blauen Auge des Rofans. Der Weg hinauf besticht durch ein atemberaubendes Panorama, bei klarer Sicht kannst du sogar bis zum Großglockner schauen. Trittsicherheit und Ausdauer solltest du für die Tour mitbringen. Kinder erst ab 12 Jahren!
Treffpunkt: bei Sport Ossi in Kramsach
Start: 07:50 Uhr
Dauert: ca. 7 Stunden - anspruchsvolle Tour
Zeitraum: 17.06. – 23.09.2025
Anmeldung: bis zum Vortag 18:00 Uhr
Preis:
mit Alpbachtal Card: € 33,- p.P. inkl. Taxigebühren
ohne Alpbachtal Card: € 43,- p.P. exkl. Taxigebühren
Preisinformationen:
Der angegebene Preis gilt ab einer Teilnehmerzahl von min. 3 Personen. Bei geringerer Teilnehmerzahl gelten folgende Preise:
- Mit Alpbachtal Card:
1 Teilnehmer = € 100,- inkl. Taxi
2 Teilnehmer = € 49,- p.P. inkl. Taxi
- Ohne Alpbachtal Card:
1 Teilnehmer = € 110,- (exkl. Taxi)
2 Teilnehmer = € 59,- p.P. (exkl. Taxi)
Bezahlung vor Ort
Mittwoch
Sei dabei und erlebe eine beeindruckende Wanderung mit tollen Ausblicken und malerischer Bergkulisse! Die Gratlspitze hat von jeder Seite aus seinen Reiz - mit dieser Rundwanderung erlebst du viele verschiedene Landschaftsformen. Vom Dorfzentrum in Alpbach geht es einmal rund um die Gratlspitze über das Hösljoch und zurück nach Alpbach. Während der Wanderung wirst du durchgehend mit traumhaften Ausblicken in die Tiroler Bergwelt verwöhnt.
Außerdem bekommst du auf dieser Runde Antworten auf folgende Fragen:
- Wie passen sich unsere Wälder an das veränderte Klima an?
- Welche Aufgabe haben Tothölzer und der Specht im Wald? Was bedeutet Naturverjüngung und
- Was ist eigentlich ein naturnaher Wald?
Auf der Wanderung wirst du einen urwaldähnlichen Forst und dessen Strukturen hautnah erleben. Wichtige Lebensräume wie Feuchtgebiete und Tümpel gibt es zu entdecken.
Die Naturlandschaft rund um die Gratlspitze zeichnet sich durch ihre besondere Flora aus. Auf dem Weg kannst du mehrere heimische Orchideenarten, wie Frauenschuh, und Liliengewächse, wie Türkenbundlilien, bewundern. Durch den Abbau von Kupfer und Silber bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war die Gratlspitze schon immer von großer Bedeutung. Von deinem Bergführer erfährst du interessante Einblicke zur Geschichte, Flora und Fauna.
Treffpunkt: beim Tourismusbüro Alpbach
Start: 09:30 Uhr
Dauer: ca. 6 Stunden - mittelschwere Tour
Zeitraum: 28.05.25. – 29.10.2025
Anmeldung: bis zum Vortag 16:00 Uhr
Preis:
mit Alpbachtal Card: kostenlos
ohne Alpbachtal Card: € 20,- pro Person
Zeitreise ins alte Tirol
Geführte Tour durch das Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach – mit spannenden Einblicken ins frühere Leben, alten Sprichwörtern und Geschichten für Groß und Klein.
Ein Erlebnis für die ganze Familie – mitten im Grünen!
Treffpunkt: Museum Tiroler Bauernhöfe, Angerberg 10, 6233 Kramsach
Start: 10:15 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Zeitraum: 02.07. – 03.09.2025
Anmeldung: bis zum Vortag 16:00 Uhr
Preis:
mit Alpbachtal Card: € 2,- (Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren)
ohne Alpbachtal Card: € 5,- exklusive Museumseintritt (Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren)
Kinder 0-5 Jahre: Kostenlos
Lass dich von der Vielfalt heimischer Blumen und Kräuter faszinieren! Jeden Mittwoch erfährst du bei einer Führung durch den blühenden Schau- und Erholungsgarten nach Hildegard von Bingen Spannendes über Heilkräuter aller Art. Auf einem 900 Quadratmeter großen Feld befinden sich ein Erholungsraum, ein Barfußweg, ein Massagepfad und ein Flachwasserbereich mit beruhigendem, plätscherndem Wasser.
Treffpunkt: Schau- und Erholungsgarten Hildegard von Bingen
Start: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Zeitraum: 07. Mai - 01. Oktober 2025
Preis:
mit Alpbachtal Card: € 8,-
ohne Alpbachtal Card: € 10,-
Tauche ein in das mittelalterliche Flair der kleinsten Stadt Österreichs! Dass die wahre Größe einer Stadt nicht von ihrer Fläche abhängt, beweist das in der Ferienregion Alpbachtal gelegene Rattenberg. Auf knapp elf Hektar wohnen zwar nur knapp 500 Menschen, jedoch strotzt das kleine Städtchen zwischen Inn und Schlossberg nur so vor kulturellen Schätzen. Jeden Mittwoch entdeckst du mit staatlich geprüften Guides du allerlei Sehenswürdigkeiten und bekommst interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt Rattenberg.
Treffpunkt: beim Tourismusbüro Rattenberg
Start: 10:30 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Zeitraum: 28.05. - 29.10.2025
Anmeldung: bis Mittwoch 09:00 Uhr
Preis:
mit Alpbachtal Card: kostenlos
ohne Alpbachtal Card: € 20,- pro Person (€ 15,- pro Kind)
Gemeinsam durch die Nacht wandern
Jeden Mittwochabend verwandelt sich Alpbach in ein sommerliches Lichtermeer. Bei der geführten Abendwanderung entdeckt man das charmante Dorf auf eine ganz besondere, entspannte Art und Weise. Diese Wanderung, ideal für Familien mit Kindern, schafft unvergessliche Momente in der warmen Jahreszeit und lässt die Schönheit Alpbachs in einem ganz neuen Licht erscheinen.
Treffpunkt: beim Tourismusbüro Alpbach
Start: 20:00 - 21:00 Uhr (je nach Dämmerung)
Dauer: ca. 1 Stunde
Zeitraum: 28.05. – 29.10.2025
Anmeldung: bis zum Vortag 16:00 Uhr
Preis:
mit Alpbachtal Card: € 5,- | Kinder 4-15 Jahre € 3,-
ohne Alpbachtal Card: € 10,- | Kinder 4-15 Jahre € 5,-
Donnerstag
Begleite uns auf einer idyllischen Tour durch den Luegergraben, vorbei an Kapellen, Almen und beeindruckenden Bergpanoramen. Unser Guide teilt spannende Geschichten, während du Schritt für Schritt in die Stille der Natur eintauchst. Der Weg folgt einem plätschernden Bach zur Buamkapelle, wo eine kurze Pause Einblick in ihre Geschichte gibt. Weiter geht’s über einen sanften Anstieg mit herrlichem Blick auf die umliegenden Gipfel.
Auf der Ebnetalm (unbewirtschaftet) genießen wir das wunderschöne Panorama, bevor wir über die Kolbental Niederleger Alm und Buamalm weiterziehen.
Der Abstieg führt durch schattige Wälder vorbei am Bergbauernmuseum, das optional besichtigt werden kann. Nach rund vier Stunden kehren wir voller Eindrücke zurück.
Treffpunkt: Parkplatz neben Connys Tiroler Wirtshaus
Start: 09:30 Uhr
Dauer: ca. 4 -5 Stunden
Zeitraum: 12.06. - 30.06.2025
Anmeldung: bis zum Mittwoch 16:00 Uhr
Preis (inkl. Jause & Getränk)
mit Alpbachtal Card: € 10,- p.P.
ohne Alpbachtal Card: € 20,- p.P.
Bei einer nächtlichen Fackelwanderung durch das Blumendorf Reith i. A. entdeckst du das Alpbachtal in völlig neuem Licht. Dein erlebnisreicher Urlaubstag kann bei einer gemütlichen Wanderung entspannt ausklingen. Gemeinsam mit einem Tour Guide erwanderst du die schönsten Plätzchen von Reith i. A. im Schein der Fackeln.
Treffpunkt: beim Tourismusbüro Reith i.A.
Start: 20:00 - 21:00 Uhr (je nach Dämmerung)
Dauer: ca. 1 Stunde
Zeitraum: 05.06. – 30.10.2025
Anmeldung: bis zum Vortag 16:00 Uhr
Preis:
mit Alpbachtal Card: € 5,- | Kinder 4-15 Jahre € 3,-
ohne Alpbachtal Card: € 10,- | Kinder 4-15 Jahre € 5,-
Freitag
Auf den Spuren der Nachhaltigkeit
Jeden Freitag führt euch Guide Ossi durch die wunderschöne Seenlandschaft Kramsachs. Diese leichte Tour verbindet kulturelle Highlights wie die beeindruckende Basilika Mariathal mit einigen wahren Naturjuwelen.
Auf der abwechslungsreichen Runde erzählt euch Ossi Interessantes über den Klimawandel und wie unsere Natur damit umgeht:
- Welche Baumarten werden sich in Zukunft an unser Klima gut anpassen und wachsen können?
- Warum ist eine vielseitige Blumenwiese wichtig und
- Woher kommt das Wasser der eiskalten Brandenberger Ache?
Auf der Strecke erwarten euch zudem ein kleines Moor sowie das Naturdenkmal Frauensee. Tipp: Wie wäre es mit einem Sprung ins kühle Nass in der Ache oder am Reintalersee? Dauer ca. 3 Stunden.
Treffpunkt: bei Sport Ossi in Kramsach
Start: 09:30 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Zeitraum: 06.06. – 31.10.2025
Anmeldung: bis zum Vortag 18:00 Uhr
Preis:
mit Alpbachtal Card: kostenlos
ohne Alpbachtal Card: € 20,- pro Person
Erwandere dir deine Jause!
Aber was genau ist denn eine Jause? In Tirol versteht man darunter eine Brotzeit oder eine kleine Zwischenmahlzeit mit regionalen Produkten. Diese besondere Art des Genusses kannst du jetzt auf einer geführten Tour durch Reith im Alpbachtal erleben - auf der Schmankerlsuche. Während dieser Entdeckungsreise machst du Halt bei ausgewählten kulinarischen Stationen, darunter die Alpbachtaler Heumilchkäserei, die Metzgerei Wimpissinger und der Bauernhof Oberhaslachhof. An jedem dieser Orte wirst du mit delikaten Tiroler Schmankerln verwöhnt und erfährst, wie die Tiroler ihre Jause traditionell genießen.
Treffpunkt: beim Tourismusbüro Reith i. A.
Start: 09:30 Uhr
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Zeitraum: 13.06. - 26.09.2025
Anmeldung: bis zum Vortag 16:00 Uhr
Preis:
mit Alpbachtal Card: Erwachsene € 10,- | Kinder 6 bis 14 Jahre € 5,-
ohne Alpbachtal Card: Erwachsene € 20,- | Kinder 6 bis 14 Jahre € 15,-
Unterwges mit flauschigen Freunden!
Packt die ganze Familie ein und erlebt gemeinsam die zauberhafte Welt der Lamas und Alpakas am Freifußhof in Kramsach. Beim Kennenlernen am Bauernhof könnt ihr mit den kuscheligen Tieren auf Tuchfühlung gehen und erhaltet spannende Einblicke in ihr Leben. Danach könnt ihr euch auf eine geführte Wanderung mit den Lamas und Alpakas freuen. Zum Abschluss des Tages bietet sich die Gelegenheit, im Hofladen nach Herzenslust zu stöbern und Produkte aus Alpaka- und Lamawolle als Erinnerung mitzunehmen.
Treffpunkt: Freifußhof Kramsach (Fachental 19), Parkplatz Volksspielhaus Kramsach
Dauer: ca. 2 Stunden
Zeitraum Sommer: 06.06. – 26.09.2025 (17:15 Uhr)
Zeitraum Herbst: 03.10. -31.10.2025 (10:00 Uhr)
Anmeldung: bis Sonntag, 18:00 Uhr
Preis:
mit Alpbachtal Card: € 15,- Erwachsene | Kinder 6 bis 14 Jahre € 8,-
ohne Alpbachtal Card: € 20,- Erwachsene | Kinder 6 bis 14 Jahre € 13,-
Bitte beachten:
Änderungen vorbehalten! Bitte achte jeweils auf das aktuelle Wochenprogramm im Aushang!
Anmeldungen bitte direkt im Erlebnisshop oder bei den Tourismusbüros unter +43 5337 21200 oder unter info@alpbachtal.at
Alpbachtal Card Programm
Von Montag bis Freitag ist im Alpbachtal immer was los. Geführte Wanderungen, Radtouren, kulinarische & kulturelle Erlebnisse uvm.
