Von Alpbach In Alpbach Für Alpbach
Drei neue Info-Stelen mitten im Dorf machen deutlich, wie stark das Forum mit Alpbach verbunden ist.


Das Forum bleibt im Dorf
Wie drei Stelen Alpbach zum ganzjährigen Denkraum machen.
Vor 80 Jahren wurde in Alpbach erstmals über die geistige Erneuerung Europas gesprochen. Heute ist das European Forum Alpbach (EFA) fester Bestandteil des internationalen Veranstaltungskalenders. Jeden Sommer kommen tausende Gäste nach Tirol, um in dem kleinen Bergdorf über Demokratie, Nachhaltigkeit und Europas Zukunft zu diskutieren.
Was bislang ein Ereignis für zwei Wochen im August war, soll nun das ganze Jahr über sichtbar werden. Drei neue Info-Stelen mitten im Dorf machen deutlich, wie stark das Forum mit Alpbach verbunden ist.
Das Dorf als Gastgeber und Mitgestalter
Das Projekt trägt den Titel "Von Alpbach - In Alpbach - Für Alpbach" und ist eine gemeinsame Initiative der Gemeinde Alpbach, des Tourismusverbands Alpbachtal & Tiroler Seenland und des Congress Centrum Alpbach. Bürgermeister Markus Bischofer sagt dazu: "Das European Forum Alpbach ist mehr als eine Veranstaltung. Es ist Teil unserer Identität. Es zeigt, dass aus einem kleinen Dorf große Impulse für Europa entstehen können."
Drei schlichte, aber inhaltlich dichte Stelen wurden nun im Ortszentrum installiert. Jede widmet sich einem Aspekt, der das Forum seit seiner Gründung begleitet. Es ist die Beziehung zum Dorf, die Begegnung der Menschen, die Ziele des europäischen Diskurses. Über QR-Codes führen sie zu vertiefenden digitalen Inhalten, wie Interviews, Filmclips, Podcasts und Archivmaterial.


Die Inhalte der drei Stelen
EFA & das Dorf
Wie das Forum Alpbach geprägt hat und umgekehrt
Die erste Stele erzählt von der engen Verbindung zwischen Forum und Gemeinde. Alpbach hat sich über Jahrzehnte vom abgelegenen Bergdorf zum Gastgeber für internationale Debatten entwickelt. Die Geschichte dieser Entwicklung reicht von improvisierten Unterkünften in den Fünfzigerjahren bis zum Bau des Congress Centrums Alpbach, von ersten Begegnungen mit internationalen Gästen bis zum selbstverständlichen Miteinander von Einheimischen und Forumsteilnehmern.
"Die Stelen sind mehr als Informationsträger. Sie stehen für ein besonderes Miteinander zwischen dem Ort, den Partnerbetrieben und den Teilnehmenden des Forums."
EFA & die Menschen
Begegnungen, die bleiben
In der zweiten Stele kommen Menschen zu Wort, die das Forum geprägt haben und die vom Forum geprägt wurden. Gastgeber erzählen von jahrzehntelanger Verbundenheit. Teilnehmer berichten von Gesprächen, die ihr Denken verändert haben. Alteingesessene erinnern sich an erste Sommer mit fremden Gästen, die später zu Freunden wurden.
Besonders sichtbar wird der generationsübergreifende Charakter des Forums. Jedes Jahr reisen rund 500 Stipendiatinnen und Stipendiaten nach Alpbach. Sie kommen aus aller Welt, leben mit den Menschen im Ort, diskutieren mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Kultur. Ein System der Begegnung, das weit über den akademischen Rahmen hinausreicht.


EFA & die Ziele
Werte, die tragen
Die dritte Stele richtet den Blick auf die großen Themen. Seit seiner Gründung steht das Forum für offene Gesellschaften, für Dialog, Verantwortung und europäische Zusammenarbeit. Diese Ziele sind bis heute aktuell. Die Stele zeigt, wie sich die Fragen verändert haben und wie der Anspruck geblieben ist.
"Rund 4500 Menschen aus mehr als 80 Ländern reisen jedes Jahr zum Forum" , sagt Frank Kostner, Obmann des Tourismusbverbands Alpbachtal & Tiroler Seenland.
"Das zeigt, wie gut sich Denken und Erholen in Alpbach verbinden lassen. Und es hinterlässt Eindrücke, die oft länger bleiben als ein Urlaub."
Denkraum mit Zukunft
Mit dem Projekt wird das Forum in Alpbach nicht nur erinnert, sondern fortgeschrieben. Die drei Stelen schaffen einen öffentlichen Raum, der zum Nachdenken, Zuhören und Fragen einlädt, ganz im Sinne der ursprünglichen Idee.
Ein weiterer Schritt ist bereits geplant: Gemeinsam mit der HTL Kramsach entsteht ein Kunstwerk, das die Verbindung zwischen Forum und Dorf auch künstlerisch sichtbar machen soll. Die Präsentation ist für Ende 2025 geplant.
European Forum Alpbach 2025
Vom 16. bis 29. August 2025 findet das European Forum Alpbach zum 80. Mal statt. Unter dem Motto „Recharge Europe“ wird das Dorf erneut zum Schauplatz für internationale Debatten. Mit den neuen Stelen wird klar, dass Alpbach nicht nur im August ein Ort des Denkens ist.