Stephan Görgl - Vom Skihang auf den Sattel
Mit dem Alpbachtal e-Bike Battle brachte Stephan Görgl im Alpbachtal eine neue Bewegung ins Rollen. Der ehemalige Skirennläufer schuf ein Event, das Können, Gemeinschaft und Natur verbindet. Ganz ohne Rennstress.

Ein elektrisierendes Sportgerät mit Seele
Stephan Görgl, zweifacher Weltcupsieger, hat seine sportliche Karriere nicht einfach hinter sich gelassen. Vielmehr hat er sie transformiert. Mit dem E-Mountainbike hat er ein neues Terrain für sich entdeckt. „Das E-Bike ist für mich die Innovation der letzten Jahre“, sagt Görgl.
Das E-Bike ist sein neuer Trainingspartner, sein Reha-Begleiter, sein Sommerpendant zum Skifahren. Anfangs skeptisch, wurde er bei seiner ersten Fahrt im Zuge einer Reha wortwörtlich elektrisiert. „Ich war vom ersten Moment an überzeugt, das wird meine Zukunft im Sommer“, sagt Görgl. Seither erkundet er auf zwei Rädern nicht nur neue Wege, sondern auch sich selbst und gibt sein Wissen in Workshops und neuen Eventformaten, wie dem Alpbcahtal e-Bike Battle, weiter. Mit der gleichen Leidenschaft, die ihn einst auf Weltcup-Strecken angetrieben hat.
Wettkampf neu gedacht: e-Bike Battle
Zusammen mit dem Alpbachtaler Bikeguide Franz Lach hat Görgl ein Event konzipiert, das sich bewusst vom klassischen Rennformat abhebt. Das Alpbachtal e-Bike Battle hat eine Strecke von 22 Kilometern und 1.000 Höhenmetern.
Es ist gespickt mit Prüfungen wie Hill Climbs, Geschicklichkeitsparcours und Technik-Checks. Wer sich fehlerfrei durch die Sonderwertungen manövriert, hat beste Chancen auf eine gute Platzierung. Unabhängig von der Zeit.

Warum Alpbachtal?
Für Görgl ist die Antwort klar:
„Weil hier Menschen offen für Neues sind.“
Die Tourismusregion Alpbachtal mit ihrer Nähe zum Inntal, den vielfältigen Bike-Strecken und einer aktiven Szene bietet das perfekte Setting für ein solches Format.
Tipps vom Profi: Bergauf bremsen!
Stephan Görgl weiß, wie’s richtig geht – und verrät einen E-Bike-Tipp, den kaum jemand kennt:
„Wer bei steilen oder technischen Passagen volle Motorunterstützung nutzt, sollte mit der Hinterradbremse leicht mitbremsen. So lässt sich der Schub besser dosieren – wie eine Art Kupplung fürs E-Bike,“ erklärt er. Das gebe mehr Kontrolle auf anspruchsvollem Untergrund.


Ein Format mit Zukunft
Das Alpbachtal e-Bike Battle steht für eine neue Form des sportlichen Miteinanders. Es verbindet Bewegung mit Technik, Wettbewerb mit Erlebnis. In der Kulisse des Alpbachtals entsteht ein Format, das ohne Leistungsdruck auskommt und dennoch sportlich fordert.
„Liebe E-Mountainbiker, kommt ins Alpbachtal zum e-Bike Battle“, lädt Görgl zum Abschluss ein. Nicht als Veranstalter, sondern als begeisterter Sportler, der seine neue Leidenschaft teilt.
Details zum Alpbachtal e-Bike Battle.