Ein Tag im Skigebiet: Meine persönlichen Tipps
Es gibt Tage, die bleiben einfach im Herzen – und genau so fühlt sich ein Skitag im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau an. Als jemand, der das Alpbachtal schon oft erleben durfte, möchte ich dir meine persönlichen Tipps mitgeben, damit dein nächster Tag im Skigebiet unvergesslich wird.


Der perfekte Start in den Tag
Am besten beginnst du früh – die ersten Schwünge am Morgen sind immer die schönsten. Die Pisten sind frisch präpariert, die Luft klar und das Gefühl, fast alleine auf der Abfahrt zu sein, ist unbezahlbar. Nimm dir Zeit, um das Panorama aufzusaugen – es wird dich den ganzen Tag begleiten.
Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet dich ab März: das First-Line-Skiing. Noch bevor die Lifte offiziell öffnen, bist du auf den frisch verschneiten Hängen unterwegs. Nur du, die aufgehende Sonne und perfekt unberührte Pisten – Gänsehaut garantiert.
Was in deiner Skitasche nicht fehlen darf.
Hand aufs Herz: Wie oft standest du schon am Parkplatz und hast dich gefragt: „Hab ich wirklich alles dabei?“
Damit dein Skitag im Ski Juwel nicht nur reibungslos, sondern auch rundum perfekt wird, hier meine persönliche Packliste – erprobt und mit viel Liebe zusammengestellt:
- Skipass & Alpbachtal Card - das Tor zu deinem Skierlebnis. Ohne geht gar nichts.
- Helm & Skibrille - Sicherheit geht vor, und die klare Sicht auf die verschneite Bergwelt macht einfach glücklich.
- Warme Handschuhe & Mütze - nichts trübt die Stimmung schneller als kalte Finger.
- Sonnenschutz und Lippenpflege - denn die Sonne auf 2.000 Metern hat es in sich, auch an Wintertagen.
- Eine kleine Thermosflasche Tee - perfekt für den kurzen Genussmoment am Pistenrand.
- Etwas Süßes für zwischendurch - Schokolade oder ein Müsliriegel geben dir sofort neue Energie.
- Handy (mit vollem Akku!) - nicht nur für die schönsten Fotos, sondern auch, um dich mit Freunden zu verabreden.
- Eine Extraportion Vorfreude - das Wichtigste überhaupt. Denn damit wird jeder Skitag zu deinem persönlichen Wintermärchen.
Und seien wir ehrlich: Selbst wenn man schon zigmal im Alpbachtal war - dieser kleine Moment, wenn man die Tasche schließt und weiß "jetzt geht's los", der bleibt immer besonders.
Fotospots, die du nicht verpassen darfst
Ein Skitag im Alpbachtal ist nicht nur sportlich, sondern auch ein Fest für alle Sinne. Und die Kamera sollte dabei nie fehlen.
Meine drei Lieblings-Fotospots:
- Himmelstür: Das kunstvolle Tor hoch oben im Skigebiet ist mehr als ein Fotomotiv - es fühlt sich an wie der Eingang in eine andere Welt.
- Das Herz aus Schnee: Ein romantischer Platz mitten im Skigebiet, der sofort gute Laune versprüht.
- Top of Alpbachtal: Der höchste Punkt des Skigebietes - mit einer Aussicht, die vom Zillertal bis ins Inntal reicht.
- Gipfelkreuz am Schatzberg: Leicht mit den Skiern erreichbar und mit einer fantastischen Aussicht belohnt - ein Ort der Ruhe, Weitblick und echte Bergemotionen vereint.


Drei Hütten, die du unbedingt erleben musst.
Was wäre ein Skitag ohne eine gemütliche Einkehr? Meine drei Favoriten:
- Kafner Ast: Rustikal, herzlich und mit einer Sonnenterrasse, auf welcher du dich kaum wieder losreißen willst.
- Wurmegg Hochleger: Authentisch, urig und mit Spezialitäten aus der Region. Mit super Panorama auf deren Sonnenterrasse.
- Böglalm: Eine Hütte voller Alpbacher Seele - hier schmecken Kaspressknödel, Strudel und Kaiserschmarrn wie bei Oma.
Mein persönlicher Tipp: Kaiserschmarrn genießen!
Egal in welcher Hütte du einkehrst - einen echten Kaiserschmarrn darfst du dir nicht entgehen lassen. Für mich gehört er einfach zum Skitag dazu. Und falls du die Tiroler Köstlichkeit zu Hause nachkochen willst, hier mein Lieblingsrezept:
Rezept für Kaiserschmarrn (1-2 Portionen)
- 3 EL Mehl
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Vanillezucker
- 1/2 EL Zucker
- 125 ml Milch
- Rosinen so viel man möchte
- 1 Stamperl Rum
- 1 guten EL Butterschmalz
- 1 Prise Zucker
- Staubzucker
- 3 EL oder mehr (je nach Lust und Laune) Apfelmus und/oder Preiselbeermarmelade
Zubereitung:
- Mehl in eine Schüssel geben. Salz + Milch dazu, umrühren. Vanillezucker, Zucker + Eier dazu, gefühlvoll umrühren. Rum dazu, noch mal umrühren und fertig ist der Teig.
- Herdplatte an (auf stärkste Stufe) und warten bis sie heiß ist.
- Butterschmalz in der Pfanne zerlassen, den Teig dazugeben und WICHTIG!!!! Deckel auf Pfanne geben.
- 2-3 Minuten warten – nachschauen, ob der Teig aufgegangen ist und ob der Teig eine gute Farbe bekommen hat. Wenn ja, dann umdrehen – wieder Deckel auf die Pfanne und ein bisschen warten.
- Dann den Teig mit zwei Gabeln in Stücke zupfen, mit etwas Zucker bestreuen (zum Karamellisieren) und noch kurz in der Pfanne lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Auf Tellern anrichten und mit Puderzucker bestäuben.
- Zusammen mit Apfelmus und / oder Preiselbeeren schmeckt der Schmarrn einfach nur wunderbar!
- Zurücklehnen und Genießen!
Unsere Lieblingsrezepte

Den Tag verlängern.
Wenn dir ein normaler Skitag nicht genug ist, kannst du ihn ganz einfach verlängern: Beim Nachtskifahren in Reith im Alpbachtal rauscht du unter Flutlicht die Pisten hinunter - ein Erlebnis, das den Winterabend unvergesslich macht.
Zum Abschluss
Mein Tipp: Lass dir Zeit. Ein Tag im Ski Juwel ist mehr als nur Skifahren - er ist eine Mischung aus Bewegung, Genuss und besonderen Momenten. Ob beim Sonnenaufgang am Berg, beim Kaiserschmarrn in der Hütte oder beim letzten Schwung unter Flutlicht - genau diese Augenblicke machen deinen Skitag einzigartig.